Methoden der Entwicklungspsychologie
Datenerhebung und Datenauswertung
  • Einleitung
  • Datenerhebung
  • Gütekriterien
  • Designs
  • Auswertung
  • Stichprobenumfang
  • Ausblick
  • Einleitung
  • Beobachtung
  • Befragung
  • Test
  • Experiment
  • Projektive Verfahren
  • Simulation
  • Fazit
  • Lernfragen
  • Formen I
  • Formen II
  • WLLP-R
  • Bewertung
DatenerhebungLayout elementTest
Seite 23
BewertungBewertung
  Formen IFormen I

Standardisierter Test

standardisierter Test

Definition

Ein standardisierter Test ist eine Form der Datenerhebung zur Untersuchung von Persönlichkeitsmerkmalen. Ziel ist es, eine möglichst genaue Aussage über den relativen Grad der individuellen Merkmalsausprägung treffen zu können (Lienert & Raatz, 1998).

Voraussetzungen

Ein standardisierter Test sollte folgende Voraussetzungen erfüllen (vgl. Trautner, 1997):

  • Detaillierte Testanweisung: Der Testleiter wird über Bedingungen und Art der Durchführung sowie das Auswertungsvorgehen informiert.
  • Theoretische Fundierung: Ein Entwicklungstest sollte möglichst entwicklungstheoretisch begründet sein.

Ziele

Ein standardisierter, entwicklungspsychologischer Test kann mehrere Ziele verfolgen:

  • Retrognose: Bei der Retrognose soll der Entwicklungsverlauf in der Vergangenheit ermittelt werden.
  • Diagnose: Die Diagnose befasst sich mit dem gegenwärtigen Entwicklungsstand von Personen.
  • Prognose: Die Prognose zielt auf den zukünftigen Entwicklungsverlauf von Personen ab.
BewertungBewertung
  Formen IFormen I

Anregungen, Fragen und Fehler an: Mailadresse: 'GuenterDanielRey at web.de'

  • Impressum
  • Vorwort
  • Sachverzeichnis
  • Rezensionen
  • Literatur
  • Danksagung